Colle Val d’Elsa: ein wichtiges mittelalterliches Dorf

Colle Val D’Elsa liegt ungefähr 45 km von der Ausfahrt der Autobahn Florenz-Certosa entfernt. Das Dorf kann man aus Florenz-Certosa über die Schnellstrasse in Richtung Siena erreichen. Colle Val d’Elsa liegt etwa eine Autostunde von Siena, Florenz, San Gimignano, Certaldo und Volterra entfernt. Das Dorf war ursprünglich in drei autonomen Städtchen eingeteilt: Santa Caterina, Schloss Piticciano und Piano. Davon sind ...

Read More »

Cetona: ein mittelalterliches Dorf etruskischen Ursprungs

Cetona ist ein kleiner Wohnort 384 m hoch am Fuß des vulkanischen Berg Cetona gelegen. Dieses Gelände wurde schon in etruskischer und römischer Zeit besiedelt. Während des Mittelalters (XV Jahrh.) wurde Cetona mit Stadtmauern versehen. Heute sind die Burg, drei Tore und Abschnitte des Mauerrings übriggeblieben. In der Vergangenheit musste die Burg mit mindestens drei Toren geschützt sein, aber ist ...

Read More »

Bagno Vignoni: einer der speziellen Plätze der Toskana

Bagno Vignoni ist ein kleines Dorf mittelalterliches Aussehen, durch eine großartige Wanne gekennzeichnet, die den Hauptplatz einnimmt. Ursprünglich war dieses Dorf ein zur Familie Amerighi gehörende Schloss, und war schon im XI Jahrhundert bekannt. Heute beherrschen seine Überreste die Anhöhe, auf der ist das Thermaldorf gelegen. Bagno Vignoni liegt 3 Kilometer südlich von San Quirico d’Orcia entfernt. Von Bagno Vignoni sie ...

Read More »

Stiftskirche von San Quirico d’Orcia: ein Meisterwerk der romanischen

Das interessanteste Gebäude von San Quirico ist sicherlich die Kollegiatskirche (oder Pieve di Osenna). Die Pfarrkirche war schon seit dem VIII Jahrhundert bekannt, aber stammt ihre Struktur aus dem XII-XIII Jahrhundert. Der älteste Teil entspricht der Fassade, besonders dem Hauptportal. Die mit kleineren Bogen und gotischer Rosette verzierte Fassade zeigt ein wunderschön romanisches Portal des XII Jahrhunderts, und eine Vorhalle ...

Read More »

San Quirico d’Orcia: Festungen, Renaissance-Gärten und eine romanische Stiftskirche

San Quirico d’Orcia liegt auf der Bundesstrasse ss. Cassia 45 km von Siena entfernt. Um das Dorf zu erreichen fährt man die Ortschaften von Monteroni d’Arbia, Buonconvento und Torrenieri vorbei. Bei der Abzweigung in Pienza gelangt man auf San Quirico, 400 m über dem Meeresspiegel gelegen. In alten Zeiten war das Dorf San Quirico in Oseanna benannt. Im Mittelalter wurde ...

Read More »

Pienza: eine kleine Stadt ideal der Renaissance in der Val d’Orcia

Pienza ist ein wunderschönes Dorf, in beherrschender Lage 490 m hoch über dem Orcia- Tal gelegen. Das Städtchen liegt 50 km von Siena entfernt, und ist durch die Bundesstrasse ss Cassia (bis San Quirico d’Orcia) oder durch die Schnellstrasse Siena-Bettolle erreichbar, Ausfahrt in Sinalunga, dann geradeaus bis zum Torrita di Siena, in Richtung Pienza. Pienza ist seit dem Jahr 1996 ...

Read More »

Chiusi: eine wichtige etruskische und römische Stadt in Val di Chiana

Chiusi liegt am extremen südlichen Ende des Valdichiana-Tal, auf einem Hügel 400 m hoch. Das Städtchen ist besonders durch seine etruskische Gräber und seine Altstadt bekannt. Chiusi kann man mit dem Auto aus Florenz und Rom durch die Sonnenautobahn A1 erreichen, Ausfahrt Chiusi-Chianciano Terme, von der liegt es nur 3 km entfernt. Florenz ist 110 km, Siena 80 km, Arezzo ...

Read More »

Crete Senesi: die Wüste der Toskana

Die Crete sind südöstlich von Siena gelegen, in einem Gelände, das sich Mitte der Täler der Flüsse Arbia, Ombrone und Asso ausstreckt, und umfasst die Gebiete der Kommunen Asciano, Buonconvento, Monteroni d’Arbia, Rapolano Terme und San Giovanni d’Asso. Die Landschaft der Crete besteht aus einem Lehmgebiet, das sich vor 5.2. bis 1.8 Millionen Jahren bildete. Zu jener Zeit war diese ...

Read More »

Monteriggioni: ein Dorf, umgeben von kreisförmigen Mauern

Monteriggioni ist ein typisch mittelalterliches Dorf, von einer kreisförmigen Stadtmauer mit 14 Türmen umgeben. Es liegt wenige Kilometer von Siena. Bis zum XI Jahrhundert diente Monteriggioni als Aufenthaltsort auf der Frankenstrasse. Später wurde es von Siena zu einer majestätischen Festung umgewandelt, um die nördliche Grenze von den Florentinern zu verteidigen. EINE FESTUNG AN DER NORDGRENZE DER SENISCHEN REPUBLIK  Nämlich ermöglichte seine ...

Read More »

Bagni San Filippo: Thermalbäder in Val d’Orcia

In der Kommune Castiglion d’Orcia befindet sich Bagni San Filippo, ein kleines Thermalzentrum am Fuß des Bergs Amiata auf einer Höhe von 524 m gelegen. Das Dorf verdankt seinen Namen dem Prior Filippo Benizi. Nach der Überlieferung nahm er im XII Jahrhundert in eine Eremitage in der Nähe der Thermalquellen Zuflucht, um den Päpstlichen Stuhl in der Konklave Viterbo (1268-1271) ...

Read More »

Etruskischen Gräber in Castellina in Chianti: Montecalvario und Poggino

In der Gegend um das mittelalterliche Dorf Castellina im Chianti wurden zahlreiche Zeugnisse der etruskischen Zeit gefunden, darunter einige etruskische Gräber. Unter den etruskischen Gräbern in Castellina im Chianti ist der etruskische Hügel von Montecalvario am interessantesten. Während die etruskische Nekropole von Poggino ein weiteres Gebiet ist, in dem die Überreste von Gräbern verschiedener Formen gefunden werden. ETRUSKISCHE HÜGELGRAB MONTECALVARIO ...

Read More »

Castellina in Chianti: ein schönes mittelalterliches Dorf im Herzen des Chianti

Castellina in Chianti liegt auf einer Anhöhe 578 m hoch über dem Pesa, Arbia und Elsa-Tal. Castellina zählt zu den wichtigsten Dörfern des Chianti, und ist ein berühmter Erholungsort etruskischen Ursprungs, wie zahlreiche etruskische Gräber in der Umgebung bezeugen. Unter diesen sind das Grab von Montecalvario, in der Nähe des Städtchens längs der Strasse 222 gelegen. es handelt sich um ...

Read More »

Livorno: eine ummauerte Hafenstadt in der Renaissance gegründet

Livorno ist die größte Hafenstadt in der Toskana und einer der wichtigsten Handelshäfen von Italien. Livorno, von dem kleinen Dorf ein paar Häusern, in eine heftige Festung dank der Arbeit durch den Großherzog Cosimo I. bestellt und nach vorne von Franz I. und Ferdinand I. im späten sechzehnten Jahrhundert genommen entwickelt. Entworfen von Bernardo Buontalenti diese neue Hafenstadt wurde unter ...

Read More »

Marciana: ein mittelalterliches Dorf an den Hängen des Monte Capanne

Marciana (2.000 Einwohner) liegt am Fuß des höchsten Bergs der Insel, Monte Capanne (1.019 m), auf einer Höhe von 375 m. in Kastanienwälder eingetaucht. Pisa war ein Besitz für einen Großteil des Mittelalters, dann im Jahre 1399 es ein Teil der Besitzungen der Appiani von Piombino wurde. Das Dorf zählt zu den ältesten Ortschaften der Insel. Es ist inmitten von Kastanienbäumen- ...

Read More »

Marciana Marina: die kleinste Gemeinden in der Toskana

Marciana Marina, Île d'Elbe, Livourne.  Auteur et Copyright Marco Ramerini

Marciana Marina ist eine kleine Stadt von weniger als zweitausend Einwohner, aber im Sommer ist es zu einem wichtigen Badeort. Das Dorf liegt in der Nähe von einem bewaldeten Gebiet mit Pinien, Eichen und Kastanien gelegen, so sehr, dass in der Vergangenheit war der Ort, wo er gebaut und repariert Schiffe, die ihr Holz aus den umliegenden Wäldern werden. Die ...

Read More »

Napoleon auf der Insel Elba: der Bau der Mühlen und die Villa San Martino

Während Ihres Aufenthaltes auf der Insel Elba, wenn Sie auf den Spuren Napoleons sind, müssen Sie die Palazzina die Mulini unbedingt besuchen. Hier wohnte Napoleon zwischen 4. Mai 1814 und 26. Februar1815. Zu besichtigen ist auch die Villa San Martino, die war Sommerresidenz des Kaisers. DIE PALAZZINA DEI MULINI Die Palazzina dei Mulini liegt in Portoferraio, in der Nähe des ...

Read More »

Portoferraio: eine uneinnehmbare Zitadelle Medici

Portoferraio ist die Hauptstadt von der Elbe, das Land an der Nordküste der Insel und abgesehen davon, dass das Hauptzentrum ist auch der wichtigste Hafen der Insel. Portoferraio hat etwa 12.000 Einwohner. Diese Ortschaft wurde in der römischen Zeit mit dem Namen Fabricia benannt, weil im Mittelalter es als Feraia bekannt war. Es wurde zur wichtigen Zwischenstation für Eisenschätze (auf ...

Read More »

Insel Elba: die bekannteste Insel des toskanischen Archipels

Golfo de Procchio, Marciana, Elba, Livorno. Autor y Copyright Marco Ramerini

Die Insel Elba ist die größte Insel des Archipels, mit einer Fläche von 225 kmq und ungefähr 31.000 Einwohnern. Nach Sizilien und Sardinien ist sie auch die drittgrößte Insel Italiens was die Ausdehnung angeht, und nimmt zwei Drittel der gesamten Inseln des Archipels ein. Administrativ gehört die Insel zur Provinz Livorno, und ist in acht Gemeinden eingeteilt. Das bedeutendste Städtchen ...

Read More »

Cortona: ein wichtiger etruskischen und mittelalterlichen Stadt

Palazzo Comunale, Cortona, Arezzo. Autor y Copyright Marco Ramerini.

Cortona (23 000 Einwohner) ist ein hübsches Städtchens in der Provinz Arezzo, 500 m hoch am Fuß eines Hügels gelegen. Heute stellt Cortona ein wichtiges Touristenzentrum dar, mit unzähligen Sehenswürdigkeiten aus der etruskischen, mittelalterlichen und Renaissance Zeit. Die Geschichte des Städtchens reicht in die etruskische Zeit zurück. Wahrscheinlich wurde es zwischen dem VI und V Jahrhundert v.Chr. gegründet. In der ...

Read More »

Casentino: Wälder, einsame Einsiedeleien, Natur und Ruhe

Das Casentino-Tal ist ein vom Fluss Arno durchquertes Tal, in dem befindet sich die Quelle des wichtigsten Fluss der Toskana. Das Tal liegt inmitten des Pratomagno Gebirges und des Apennins. Das Gebiet des Casentino umfasst rund 800 Quadratkilometern im nördlichen Teil der Provinz Arezzo, es im Norden mit der Emilia-Romagna und im Westen an die Provinz von Florenz begrenzt wird. ...

Read More »

Pieve di Gropina: eine prächtige romanische Kirche

Die Pfarrkirche Pieve di Propina liegt zirka 2 km von Loro Ciuffina entfernt. Um das Dorf zu erreichen muss man die Beschilderungen nach San Giustino folgen, bis zu einer Abzweigung, der direkt zum Dorf führt. EIN MEISTERWERK DER ROMANISCHEN KUNST Die schöne romanische Kirche San Pietro stellt eines der höchstwerten Beispiele romanischer Architektur in der Toskana dar. Sie wurde um ...

Read More »

Loro Ciuffenna: ein suggestives mittelalterliches Dorf

Am Fuß des Pratomagno auf einer Höhe von 328 m gelegen, ist Loro Ciuffenna ein mittelalterliches Dorf etruskischen und römischen Ursprungs, wie zahlreiche Auffindungen beweisen. Während der römischen Zeit war das Gebiet von der römischen Strasse “Cassia Vetus“ durchquert, die Fiesole mit Arezzo verband. Aber mit der Aufbau im Jahr 123 n. Chr. der neueren Strasse Cassia Adrianea, wurde Loro ...

Read More »

Monte San Savino: Architektur der Spätrenaissance

Monte San Savino (ca. 9.000 Einwohner), ist eine interessante Stadt in der Val di Chiana in der Provinz Arezzo, auf einem Hügel 330 m hoch gelegen. Die Altstadt zeigt mittelalterliche und Spät-Renaissance Gebäude. Das Land ist der Geburtsort von Andrea Contucci berühmte Sansovino Architekt und Bildhauer der Renaissance. Die ersten Dokumenten über Monte San Savino reichen in das XIII Jahrhundert zurück, ...

Read More »

Lucignano: eine intakte mittelalterliche Stadt im Val di Chiana

Lucignano (zirka 3.500 Einwohner) ist ein kleines mittelalterliches Dorf in Valdichiana, auf einer Höhe von 400 m gelegen, in der Provinz Arezzo, von der liegt es 33 km entfernt. Lucignano Ursprungs reicht wahrscheinlich in die Zeit des Römischen Kaiserreiches zurück. Zu jener Zeit war Lucignano nur ein “castrum” an der Strasse zwischen Siena und Arezzo gelegen. Das heutige Dorf entwickelte zwischen ...

Read More »

Val d’Orcia: Landschaft meister geprägt durch den Menschen

Im Jahre 2004 wurde das Orcia-Tal in der UNESCO-Liste der Welterbe verzeichnet. Der Grund für diese Wahl liegt darin, dass Val d‘ Orcia ein einzigartiges Beispiel natürlicher Landschaft ist, in der spiegeln sich die Renaissanceideale von guter Regierung und ästhetischer Schönheit. Die Maler der Siena Schule feierten in ihren Werken die Schönheit der Landschaft, und mithalfen, das Orcia-Tal eine Ikone ...

Read More »