Certaldo: eine intakte mittelalterliche Dorf in Val d’Elsa

Das Städtchen Certaldo ist in zwei Teilen unterteilt: einem oberen von Stadtmauern umgebenen Teil, Certaldo Alto, und einem modernen im unterliegenden Tal gelegenen Teil. Certaldo ist der Geburtsort des berühmten italienischen Schriftstellers Giovanni Boccaccio. Der alte Stadtkern bewahrt die originelle Struktur eines mittelalterlichen Dorfs, mit Palast Pretorio, Klostern, Kirchen, Türmen und Festungen. Die roten Bauwerke aus Backsteinen beherrschen das ganze ...

Read More »

Reiseroute im Sienesischen Chianti

<—- zurück zur Reiseroute im Florentinischen Chianti. Für den Teil der Reiseroute im Sienesischen Chianti können wir von Siena aus starten und von hier aus mit der SR 222 Castellina im Chianti erreichen. Andernfalls erreichen wir Castellina im Chianti, indem wir die Reiseroute im Florentinischen Chianti von San Donato in Poggio aus fortsetzen. CASTELLINA IN CHIANTI Castellina im Chianti ist ...

Read More »

Reiseroute im florentinischen Chianti

Unsere Reiseroute im florentinischen Chianti beginnt in Florenz. Abreisepunkt ist die Ausfahrt der Sonnenautobahn Firenze-Certosa. Von dort aus durch die Autobahn Firenze-Siena oder die Schellstrasse Cassia. Wenige Kilometer Umweg nach Tavarnuzze erreicht man Albergaccio di Sant’Andrea in Percussina, dass als Wohnort des berühmten italienischen Politikers Niccolo Machiavelli gekannt ist. SAN CASCIANO IN VAL DI PESA Die erste wichtige Ortschaft in ...

Read More »

Chianti: das hügelige Herz der Toskana

Il nostro itinerario nel Chianti Fiorentino. Strada tra San Donato e Castellina in Chianti in novembre, Barberino Val d'Elsa, Firenze. Autore e Copyright Marco Ramerini

Die Region des Chianti entspricht dem geographischem hügeligen Gebiet zwischen Florenz und Siena, in dem seit Jahrhunderten der bekannte Chianti Classico-Wein produziert wird. Dieses von Menschenhand neu geformte Land ist reich an Kunstschätzen, und bietet eine einzigartige Mischung von Geschichte, Natur und Kunst. Aber es ist auch ein Land alter Traditionen, das seit fernliegenden Zeiten von den Etruskern und Römern ...

Read More »

Poppi: ein beeindruckendes Schloss und eine schöne mittelalterliche Dorf

Der Wohnort Poppi ist auf Entfernung durch den mächtigen Schloss der Grafen Guidi erkennbar, welcher das Hügel beherrscht. Auffallend im Städtchen sind besonders die schöne Laubengänge. Der Ursprung Poppi reicht ins XII Jahrhundert zurück, als es Hauptresidenz der Grafen Guidi wurde. 1440 ging es auf die Herrschaft Florenz über. Der Schloss wurde erstmal im XII Jahrhundert errichtet und im XIII ...

Read More »

Sansepolcro: Kunststadt des Oberen Valtiberina

Sansepolcro (16 200 Einwohner) liegt im Tiberina-Tal, am westlichen Rand der Toskana, etwa 40 Kilometer von Arezzo entfernt. Dieses faszinierende Renaissance Städtchen verdankt seinen Ruhm Piero della Francesca, dem berühmten Künstler der in diesem Ort Anfangs des 15 Jahrhunderts geboren wurde. Die Altstadt zeigt die Merkmale einer Kunststadt, mit majestätischen Architekturen, vom Mittelalter bis zum 16. Jahrhundert. DAS FRESKO DER ...

Read More »

Apuanische Alpen: die Marmorberge

Die Apuanischen Alpen sind wahrscheinlich die schönsten Berge der Toskana. Die Bergkette erstreckt sich zwischen der Regionen Garfagnana und Lunigiana und dem Tyrrhenischen Meer, und ist durch den wertvollen Marmorstein weltbekannt, der schon seit alter Zeit aus den Bruchen gewonnen wird. DIE MARMORBERGE Die Berge sind wild und unerreichbar, und ihre steile Gestalt erinnert an die Dolomiten. Heute ist diese ...

Read More »

Inseln des toskanischen Archipels

Der toskanische Archipel besteht aus 7 Hauptinseln und unzähligen kleineren Inseln, die sind zwischen der toskanischen Küste und dem Korsika gelegen. Die größte Insel des Archipels ist die Insel Elba (225 kmq, 31.000 Einwohner), die stellt für sie mehr als zwei Drittel der gesamten Fläche des Archipels. Die anderen Hauptinseln sind: Giglio (23,8 kmq, 1450 Einwohner), Capraia (19 kmq, 385 ...

Read More »

Balze del Valdarno: die Landschaft der Mona Lisa

Wenig Kilometer nach der Ausfahrt der Sonnenautobahn A1 Valdarno kann man die bezaubernde Landschaft der Balze bewundern. Es handelt sich um einen der schönsten und faszinierenden Landschaften des Gebietes, von der Abtragung gebildet. Diese bizarren Felseformationen kann man in den Kommunen Terranova Bracciolini, Castelfranco di Sopra, Pian di Scò, Laterina in der Provinz Arezzo und Reggello in der Provinz von ...

Read More »

Basilika San Francesco: Die Bacci-Kapelle

Die Fresken Legende vom Wahren Kreuz von Piero della Francesca Die Basilika San Francesco sitzt auf einem Platz, liegt auf halbem Weg zwischen dem Domplatz und den Wänden, in der Mitte des Platzes steht das Denkmal für Victor Fossombroni. Die Basilika San Francesco wird von einer Fassade roh, unbehandelt, aus Sandstein und Ziegeln aus. Die Kirche und das angrenzende Kloster ...

Read More »

Piazza Grande: der schönste Platz in Arezzo

Piazza Grande ist der schönste Platz Arezzo, im Mittelpunkt der Stadt gelegen, auf den blicken interessante Bauwerke aus verschiedenen Epochen, die ihn einen eindrucksvollen Aussehen schenken. Der Platz zeichnet sich durch einen trapezförmigen Grundriss und eine schiefe Fläche aus. Einst war dieser Platz der alten Platea Communis, die um das Jahr 1200 entstand, und im Lauf des XVI Jahrhunderts umgearbeitet ...

Read More »

Arezzo: Stadt der Kunst zwischen Valdarno, Valdichiana und Casentino

Im Mittelpunkt von vier Tälern eingetaucht, wurde die Stadt Arezzo ein wichtiges etruskisch- und römisches Zentrum. Das Archäologische Museum ist in einem Exkloster beherbergt, und liegt auf die Überreste eines römischen Amphitheaters. Im Inneren sind unzählige Zeugnisse jener Zeit zu bewundern. Guido Tarlati, der Bischof Arezzo in der ersten Hälfte des XIV Jahrhunderts, umwandelte die Stadt in einen großen Kunst- ...

Read More »

San Gimignano: die Stadt der schönen Türme, das New York des Mittelalters

San Gimignano wurde im achten Jahrhundert als Ritterburg, umgeben von Mauern gebaut. In späteren Jahrhunderten wurde das Dorf eine freie Gemeinde. In 1353 wurde die Stadt Teil der Besitzungen der Republik Florenz. Im Mittelalter war San Gimignano ein wichtiger Halteplatz auf der Pilgerfahrt nach Rom. Die aristokratischen Familien der Stadt erbauten etwa 72 Wohntürme (einige von ihnen waren bis 50 ...

Read More »